Dafür brauchen wir Ihre Stimme:
Als Architektinnen und Architekten setzen wir uns für einen fairen Wettbewerb ein – weg von undurchsichtigen VgV-Verfahren und zurück zu offenen Wettbewerben, bei denen die Architekturqualität das ausschlaggebende Kriterium ist. Wir wollen, dass die kleinen und mittelständischen Büros die gleichen Chancen haben, mit ihren ausgezeichneten Entwürfen Bauaufträge zu bekommen, wie die Großen. Wir wollen wieder mehr Vielfalt in der Baukultur. Wenn das auch in Ihrem Interesse ist, dann unterzeichnen Sie folgenden Aufruf:
Wir fordern die Vertreterinnen und Vertreter der AKNW auf, sich in den nächsten Jahren für folgende Punkte einzusetzen:
• Öffentliche Bauherren müssen Wettbewerbe ausloben, die für die Breite der kleinen und mittelständischen Büros offen sind
• VgV-Verfahren für architektonische und städtebauliche Lösungen sollen oberhalb des Schwellenwertes nicht mehr zur Anwendung kommen
• Die Kammer soll mit der Politik in Dialog treten, mit dem Ziel, VGV-Verfahren für kreative Leistungen direkt auszusetzen und nachhaltig zu ändern.
Schluss mit der Willkür der VgV-Verfahren! Zeigen Sie dem Vorstand der Kammer: Wir sind viele und wir stehen für fairen Wettbewerb. Zur Not demonstrieren wir dafür auch vor dem Landtag. Tragen Sie sich in die Unterstützer*innenliste ein, um zu zeigen, dass Sie dabei sind!